Was ist Salt?

Salt ist ein Orchestration und Configuration Management Tool, das zusammen mit Puppet und Ansible zu den prominentesten Vertretern dieser Gattung zählt.
Salt bildet dabei die Mitte zwischen den beiden anderen Tools: Es erlaubt automatisiertes Configuration Management durch die Nutzung eines „Kontrollknoten und verwaltete Knoten“-Prinzips, ähnlich wie Puppet. Zudem kann Salt wie Ansible auch ohne Client und per SSH benutzt werden.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Salt ist das Reactor-System. Damit können in Reaktion auf bestimmte Ereignisse vollautomatisch Aktionen ausgelöst werden, z.B. das Neustarten eines Systems nach der Installation von Updates.

Gründe für die Verwendung von Salt für das Configuration Management

  • Einfach zu schreibende Konfigurationen in YAML
  • Idempotenz (der Endzustand wird beschrieben, nicht der Weg dorthin)
  • Geringe Systemanforderungen (SSH und Python ≥ 2.6)
  • OS-unababhängig (AlmaLinux, Amazon Linux, CentOS, Debian, Oracle Linux, RHEL, Rocky Linux, SLES, Ubuntu und Windows)
  • Reaktives Configuration Management von verwalteten Systemen

orcharhino und Salt

  • Optionales Plug-in in orcharhino zur Automatisierung des Configuration Management
  • orcharhino oder orcharhino Proxy als Salt-Kontrollknoten
  • Import von Salt States und Salt Environments inkl. deren Verknüpfung mit einzelnen Hosts oder Gruppen von Hosts
  • orcharhino als External Node Classifier (ENC)
  • Sammlung und Visualisierung von Salt Grains in orcharhino
  • Mehr Infos: Salt Guide

Aktuelle Beiträge zum Thema Salt

Bereit loszulegen?
Starten Sie noch heute Ihre
kostenlose Testphase!

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder allen
anderen Themen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Suche