Die steigenden Lizenzkosten und die wachsende Komplexität der IT-Landschaften stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders für IT-Entscheider wird die Suche nach einer leistungsfähigen VMware-Alternative immer dringlicher. Eine flexible, kosteneffiziente und zukunftssichere Lösung ist gefragt – und genau hier setzt orcharhino an. Als zentrale Plattform für das systemübergreifende Management bietet orcharhino die ideale Grundlage für eine reibungslose Migration Ihrer Workloads und den nachhaltigen Umbau Ihrer IT-Infrastruktur.
Warum Unternehmen eine VMware-Alternative benötigen
IT-Entscheider stehen heute unter dem zunehmenden Druck, die Infrastruktur zu modernisieren und die gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten. Die Migration von VMware und die Auswahl der passenden Alternative kann ein komplexes Unterfangen sein. orcharhino als leistungsstarke Lösung für den Zugriff und die Verwaltung von Systemen unabhängig von Hypervisor und Linux-Distribution vereinfacht den Auswahl-und Migrationsprozess.
Kostenexplosion bei VMware: Ein Wendepunkt für viele IT-Abteilungen
In letzter Zeit sind die Kosten für VMware-Lizenzen mehrfach deutlich gestiegen, teilweise 12-fach, was viele Unternehmen dazu veranlasst hat, alternative Lösungen zu prüfen. orcharhino bietet eine attraktive Möglichkeit, sich von den hohen Lizenzkosten zu befreien und die Flexibilität und Kontrolle über Ihre Infrastruktur wiederzuerlangen.
orcharhino: Die zentrale Plattform für Multi-Hypervisor-Umgebungen
orcharhino ermöglicht die einfache Migration von Workloads, indem es Ihnen erlaubt, all Ihre Systeme auf verschiedenen Hypervisoren parallel und zentral zu betreiben. Dies erlaubt Organisationen eine voll-automatisierte Bereitstellung auf einem oder mehreren unterstützten Hypervisoren. orcharhino unterstützt Microsoft Windows, alle gängigen Enterprise Linux Distributionen wie z.B. Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Oracle Linux und Ubuntu sowie verschiedene Hypervisor-Backends („Compute Ressources“), darunter VMware vSphere, Proxmox Virtual Environment und Oracle Linux Virtualization manager (OLVM).
Einfaches Systemmanagement unabhängig von Hypervisor und Linux-Distribution
Was orcharhino einzigartig macht: orcharhino bietet eine zentrale und übersichtliche webbasierte Benutzeroberfläche für alle Hosts, unabhängig davon, auf welchem Hypervisor diese laufen. orcharhino vereint Ihre Umgebungen und ermöglicht Administratoren eine übersichtliche, schrittweise Migration von einem Hypervisor zum anderen. Sie können ganz in Ruhe Testnetze im orcharhino anlegen und Ihre Workloads bspw. auf Proxmox testen, stagen und anschließend in die Produktion überführen. Die Anzahl der Systeme spielt dabei keine Rolle.
Testen, migrieren, produktiv arbeiten – alles zentral mit orcharhino
Mit orcharhino behalten Sie dank übersichtlicher Benutzeroberfläche und zahlreicher Integrationen selbst heterogene Systemlandschaften stets im Blick. Zum Funktionsumfang gehören Monitoring, Verwaltung von Paketständen (Content Management), Patchmanagement, Security (CVEs), Compliance (OpenSCAP), Configmanagement (Ansible, Salt Stack) und mehr. orcharhino funktioniert Hypervisor-übergreifend. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Migrationsmethoden dar.
Unsere Experten unterstützen Sie von der Planung und ersten Inbetriebnahme bis hin zum vollen Managed Service (auf Wunsch), ganz nach Ihrem Bedarf.
Flexibilität, Sicherheit und Kostenkontrolle mit orcharhino
Mit orcharhino überlassen wir unseren Kunden die Wahl des richtigen Hypervisors, was Flexibilität bietet und die Infrastruktur an die organisatorischen oder Kostenstrukturen anpasst. Dies gewährleistet eine optimale Ressourcenzuweisung und reduziert den betrieblichen Aufwand. orcharhino vereinfacht den Systemzugriff, eliminiert als All-in-One Host-Management-Lösung die Notwendigkeit zusätzlicher Tools und macht die Systemverwaltung effektiver.
Fazit: Mit orcharhino in eine unabhängige und flexible IT-Zukunft starten
orcharhino bietet nicht nur die Möglichkeit, von VMware zu migrieren, sondern schafft die Grundlage für eine flexible, zukunftssichere Multi-Cloud-Infrastruktur, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst – und das zu deutlich geringeren Kosten und hersteller-neutral.
Die ATIX AG bietet eine kostenlose Testversion sowie Live-Demos unter here an.