Patch Management

Zentrales Patch Management mit orcharhino für mehr Sicherheit, Stabilität und Effizienz in der IT-Infrastruktur. Für automatisierte Updates, frühzeitige Schwachstellenbehebung, geringeren Aufwand im Betrieb und eine verlässlich abgesicherte Systemlandschaft.

Kernfunktionen von orcharhino​

Patch Management

Patch-Management mit orcharhino stellt sicher, dass alle Systeme stets auf dem aktuellen Sicherheits- und Funktionsstand sind. Durch automatisierte Update-Prozesse und CVE-Scanning können IT-Teams Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und gezielt beheben.

Features

  • Automatisierte Patch-Bereitstellung

    Steuerung von Sicherheitsupdates mit minimalem Administrationsaufwand.

  • CVE-Scanning und Risikobewertung

    Identifizierung und Priorisierung sicherheitskritischer Updates.

  • Test- und Staging-Umgebungen

    Validierung von Updates vor der Einführung in die Produktionsumgebung.

  • Errata-Management für Linux-Distributionen

    Nahtlose Integration in Linux-Update-Prozesse zur Verwaltung von Bugfixes und Security-Patches.

  • Zeitgesteuerte Patch-Rollouts

    Planung von Updates nach individuellen Wartungsfenstern.

Benefits

  • Erhöhte Sicherheit

    Automatische Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken reduziert das Angriffspotenzial.

  • Reduzierter Administrationsaufwand

    Updates werden zentral verwaltet und effizient ausgerollt.

  • Minimierung von Systemausfällen

    Test- und Staging-Umgebungen stellen sicher, dass Updates reibungslos funktionieren.

  • Kosteneinsparung

    Automatisierte Patch-Verwaltung reduziert manuelle Fehler und Wartungskosten.

Testen Sie orcharhino 30 Tage kostenlos und unverbindlich

orcharhino ist DIE Lösung für die Orchestrierung und Automatisierung Ihrer IT-Infrastruktur! Mit orcharhino automatisieren Sie Ihr Deployment und Configuration Management, ebenso wie Ihr Lifecycle und Patch Management.


Testen Sie orcharhino jetzt 30 Tage lang völlig kostenlos und optimieren Sie die Verwaltung Ihres Data Center.

Case Studies

Cordes & Graefe wollte die Systemlandschaft vereinheitlichen. Dafür benötigte das Unternehmen eine zentrale Lösung, um alle Betriebssysteme zu organisieren.
Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg setzt vor allem bei der Verwaltung von Repositories auf orcharhino.
Auf der Suche nach einem Partner für eine Automatisierungslösung für ihr Servermanagement hat Conductix-Wampfler orcharhino entdeckt.
Bereit loszulegen?
Starten Sie noch heute Ihre
kostenlose Testphase!

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder allen
anderen Themen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Suche