- Verbessertes User Interface:ย Die horizontale Menufรผhrung wurde durch eine vertikale Navigation ersetzt. Es gibt nun eine Brotkrรผmelnavigation und einen Umschalter mit dem zum Beispiel zรผgig zwischen einzelnen Hosts gewechselt werden kann. Die neue vertikale Navigation zusammen mit einigen Anpassungen am User Interface verbessert die Benutzerfreundlichkeit und รbersichtlichkeit.
- Errata Support fรผr Debian und Ubuntu Systeme:ย Errata kรถnnen fรผr Debian / Ubuntu Systeme angezeigt werden und รผber Remote Execution installiert werden. Falls notwendig
werden auch Incremental Content View erstellt.ย - Komplette รberarbeitung des Ansible Plugins
- Unterstรผtzung fรผr SLES15 inkl.ย orcharhino Client
- Konfiguration von Composite Content Views fรผr die automatischeย Verรถffentlichung, sobald sichย beinhaltender Content View รคndert
- Konfiguration von HTTP Proxies zur Nutzung fรผr ausgehende Verbindungenย
- Mรถglichkeit zur Hinterlegung einer Beschreibung in einer Host Gruppeย
- Weitere รnderungen werden als Eintrag ins Audit Log geschrieben
- Import von Provisioning / Partition / Job Templates mit Hilfe der APIย
- รberarbeitung derย Seiten “Red Hat Repositories” und “Subscription”
- Update Snapshot Manager und SUSE SCC Manager Plugins
- Angabe einer MTU bei Subnetsย
- Unterstรผtzung von oVirt 3.x, die zusรคtzliche Optionen bei der Festplatten Erstellung erlaubt
- Anzeige von freiem und benutzten Plattenplatz bei der Auswahl des VMware Datastoresย
- Verbesserungen bei der Verwendung der VMware Compute Resource
- Backup und Restore wurden durch Befehle des Plugins foreman_maintain ersetzt
- Im “About” sind von nun anย alle verwendeten Versionen von Foreman und Katello aufgelistet
- E-Mail Reports werden nun dokumentiert
- Die neuen Features wurden in derย orcharhinoย Doku ergรคnzt โ auch die Doku verfรผgt ab sofort รผber eine vertikale Navigation
- Bug Fixes und kleinere Verbesserungen.