Release Notes
17. April 2019

orcharhino 4.3.0

  • Dokumentation zu hammer admin logging
  • Detaillierte Dokumentation zu Activation Keys
  • Debian/Ubuntu Repositories publizieren nun InRelease files (erfordert evtl. eine Konfigurationsanpassung)
  • Bei Neuinstallationen über den orcharhino Installer wird SELinux und firewalld verwendet
  • Tracer Upload für SUSE zur Feststellung, ob ein Reboot nach der Installation eines Updates zur Aktivierung notwendig ist
  • Fortschrittsanzeige der synchronisierten Debian Pakete
  • Oracle Linux Unterstützung inkl. orcharhino Oracle Linux Client
  • Der orcharhino Installer unterstützt die Installation von orcharhino über einen HTTP(s) Proxy
  • Aktualisierung von CentOS Basissystem auf Version 7.6
  • Azure Plugin unterstützt jetzt HTTP(s) Proxy zur Kommunikation mit der Azure API.
  • Fixed Bugs:
    • The „Discovery Plugin Guide“ does not mention the orcharhino-fdi package
    •  Debian Errata support: undefined method `release_name‘ for nil:NilClass
    • Debian repositories do not display Sync Status Details
    • The webinstaller fails when no plugins are selected
    • SCC-Manager: Sync not working with SQL-Error
    • SLES errata requiring reboot „fail“

Weitere Release Notes

Bereit loszulegen?

Starten Sie noch heute Ihre
kostenlose Testphase!

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen oder allen
anderen Themen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Suche